QUALIFIZIERUNGSCHANCENGESETZ

Berufsbegleitende Weiterbildungen zu 100% bezahlt bekommen.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz soll Arbeitnehmern mehr Möglichkeiten bieten, um sich weiterzubilden. Die Bundesagentur für Arbeit fördert dies zum einen durch ein erweitertes Weiterbildungsangebot und zum anderen durch mehr finanzielle Mittel, die sie Mitarbeitern und Arbeitgebern in Weiterbildung zur Verfügung stellt.

So soll Mitarbeitern ermöglicht werden, ihre berufliche Situation absichern bzw. verbessern zu können. Die Anforderungen an Arbeitnehmer sind gerade im Hinblick auf Digitalisierung und dem stetigen Wandel des Arbeitsmarktes extrem gestiegen. Doch was sind nun die Optionen, adäquat darauf zu reagieren und sowohl Erfolge für das Unternehmen zu erzielen, dabei aber keine Frustration bei den Mitarbeitern zu riskieren?

Die Antwort darauf ist recht simpel – eine Weiterbildung von Distart absolvieren und das auch noch berufsbegleitend.

Was kaum ein Unternehmen weiß: Es gibt auch hier die Möglichkeit, dies fördern zu lassen und sich so innerhalb des Unternehmens Experten zu schaffen.

Warum sollte man sich auch nebenberuflich weiterbilden?

Es gibt verschiedene Szenarien, weshalb es notwendig werden kann, sich auch innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses weiterzubilden. Oftmals wächst man mit seinen Aufgaben, aber man stößt dabei auch schnell mal an seine Grenzen.

Immer häufiger hören wir, dass Themen wie Social Media Marketing oder Content Marketing innerhalb von Unternehmen an Mitarbeiter übergeben werden, die sich zwar dafür interessieren, aber im Grunde genommen keine Ahnung von der praktischen Umsetzung haben. Möchte man aber ein funktionierendes Social Media Marketing umsetzen, wird Engagement und Interesse alleine kaum ausreichen – spätestens hier kommt eine Weiterbildung ins Spiel.

Nicht zu vergessen die Themen rund um KI - Künstliche Intelligenz. Wer diese nicht nutzt, wird immer häufiger und schneller von den Mitbewerbern abgehängt. 

Welche Förderung kann ich erwarten?

Wie hoch die Förderung für Dein Unternehmen im Endeffekt ausfällt und wie viel Du erwarten kannst, ist von ein paar unterschiedlichen Faktoren abhängig. Das Wichtigste für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter: die Weiterbildung ist zu 100% kostenlos, risikolos und bis zu 75% der Lohnkosten werden während der Weiterbildung übernommen. 

Aus der folgenden Übersicht erfährst Du, wie hoch die Förderung für Dich ausfallen könnte.

In 3 einfachen Schritten zur Weiterbildung

Wenn nun der Bedarf einer Weiterbildung im Social Media Bereich, Online-Marketing oder der KI - Künstlichen Intelligenz klar identifiziert worden ist und der passende Mitarbeiter ausfindig gemacht wurde, ist der schnellste und einfachste Weg weiterzumachen, uns zu kontaktieren.

Wir beraten Unternehmen beim weiteren Vorgehen und unterstützen natürlich sowohl bei der Beantragung als auch bei allen anderen notwendigen Schritten bis zum Start der Weiterbildung und deren Durchführung. Wir arbeiten mit Dutzenden der besten Bildungsträgern zusammen und ermitteln die geeignetsten Weiterbildungen und Träger, stets individuell und ganz nach dem Bedarf des jeweiligen Unternehmens.

2. SCHRITT

ZUSAGE
 

Sobald Du die Zusage erhalten hast, lässt Du uns den Kostenzusage-Bescheid per Mail zukommen.

3. SCHRITT

START
 

Der Start der Weiterbildung ist meist flexibel wählbar, frühestens aber 10 Tage nach der Bewilligung.

1. SCHRITT

BERATUNGSGESPRÄCH
 

Wir klären gemeinsam das Grundlegende und unterstützen dich beim Ausfüllen des Antrags.

Warum sind wir der richtige Ansprechpartner?

Als erfahrene Agentur mit hervorragender Vernetzung in verschiedenen Branchen und Wirtschaftszweigen bieten wir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch eine immense Erfahrung in der Weiterbildung von Mitarbeitern. Seit über einem Jahrzehnt betreiben wir eine eigene Academy zur Weiterentwicklung unserer eigenen Mitarbeiter, da in der Vergangenheit externe zertifizierte Weiterbildungen kostenintensiv und oftmals zu allgemein und nicht 1:1 umsetzbar waren.

Doch mit Einführung des Qualifizierungschancengesetzes hat sich dies nun maßgeblich verändert. Dieses Potenzial haben auch spezialisierte Bildungsträger erkannt und spezielle zertifizierte Weiterbildungen erarbeitet, die anstatt in externen Einrichtungen zu 100% digital und am Arbeitsplatz durchgeführt werden können. So bleibt der Mitarbeiter stets greifbar und wendet das Erlernte direkt im Unternehmen an. Wir selbst haben im Zuge dessen eigene Mitarbeiter über unterschiedliche Bildungsträger bereits weiterbilden lassen und sind begeistert und nutzen diese persönlichen Erfahrungen für unsere Kunden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.